Feuerwetter Erndtebrück

Das Feuerwetter zeigt verschiedene Parameter, um die Gefahr und das Risiko eines Waldbrandes oder eines Vegetationsbrandes einschätzen zu können. Die Vorhersageseiten des Feuerwetters sind vor allem für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der freiwilligen Feuer und der Berufsfeuerwehr gedacht, um den Ausbruch eines Waldbrandes oder eines Vegetationsbrandes abschätzen zu können. Natürlich stehen die Vorhersagen auch allen anderen Interessierten zur Verfügung.

Datum Temp. in °C (2m) Boden-Temp. in °C Wind in km/h Niederschlag GFI WGI FWI FFMC
min max min max 8 Uhr 14 Uhr 20 Uhr % in l/m²
Sa, 23.09.915916353925690.4111
So, 24.09.71862014212900111
Mo, 25.09.9184191729800111
Di, 26.09.921722514400311
Mi, 27.09.112392352335001
Do, 28.09.121810182120322502
Fr, 29.09.10139124521001.61
Sa, 30.09.1015914683500.31
So, 01.10.11201022384002
Mo, 02.10.81671632233750.2
Di, 03.10.61651747600
Mi, 04.10.7206201924600
Do, 05.10.1023924621900
Fr, 06.10.1017917252427250.1
Sa, 07.10.101681714145750.3

Abkürzungen

  • GFI: Graslandfeuerindex
  • WGI: Waldbrandgefahrenindex
  • FWI: Fire Weather Index
  • FFMC: Fine Fuel Moisture Code

Quellen

  • Idee: Tobias Hennemuth für die Feuerwehr Annerod
  • Wetterdaten: DWD, NOAA, MeteoFrance
  • GFI: Deutscher Wetterdienst
  • WGI: Deutscher Wetterdienst
  • FWI: Copernicus Emergency Management Service, ECWMF base
  • FFMC: Copernicus Emergency Management Service, ECWMF base
Wetter melden Wetter melden