Feuerwetter Steinfurt

Das Feuerwetter zeigt verschiedene Parameter, um die Gefahr und das Risiko eines Waldbrandes oder eines Vegetationsbrandes einschätzen zu können. Die Vorhersageseiten des Feuerwetters sind vor allem für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der freiwilligen Feuer und der Berufsfeuerwehr gedacht, um den Ausbruch eines Waldbrandes oder eines Vegetationsbrandes abschätzen zu können. Natürlich stehen die Vorhersagen auch allen anderen Interessierten zur Verfügung.

Datum Temp. in °C (2m) Boden-Temp. in °C Wind in km/h Niederschlag GFI WGI FWI FFMC
min max min max 8 Uhr 14 Uhr 20 Uhr % in l/m²
Mo, 02.10.15231426293115760.2321
Di, 03.10.121912194962401003.1121
Mi, 04.10.11151017283921170111
Do, 05.10.1016917473130750.3121
Fr, 06.10.1015914344255500.41
Sa, 07.10.142212214842592501
So, 08.10.11191019482815500.11
Mo, 09.10.11221023374343001
Di, 10.10.12221123121811001
Mi, 11.10.1523142350384800
Do, 12.10.919718381711750.2
Fr, 13.10.81761811181400
Sa, 14.10.151814185354561002.5
So, 15.10.8147144743351001.6
Mo, 16.10.61351528181800

Abkürzungen

  • GFI: Graslandfeuerindex
  • WGI: Waldbrandgefahrenindex
  • FWI: Fire Weather Index
  • FFMC: Fine Fuel Moisture Code

Quellen

  • Idee: Tobias Hennemuth für die Feuerwehr Annerod
  • Wetterdaten: DWD, NOAA, MeteoFrance
  • GFI: Deutscher Wetterdienst
  • WGI: Deutscher Wetterdienst
  • FWI: Copernicus Emergency Management Service, ECWMF base
  • FFMC: Copernicus Emergency Management Service, ECWMF base
Wetter melden Wetter melden