Feuerwetter Baesweiler

Das Feuerwetter zeigt verschiedene Parameter, um die Gefahr und das Risiko eines Waldbrandes oder eines Vegetationsbrandes einschätzen zu können. Die Vorhersageseiten des Feuerwetters sind vor allem für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der freiwilligen Feuer und der Berufsfeuerwehr gedacht, um den Ausbruch eines Waldbrandes oder eines Vegetationsbrandes abschätzen zu können. Natürlich stehen die Vorhersagen auch allen anderen Interessierten zur Verfügung.

Datum Temp. in °C (2m) Boden-Temp. in °C Wind in km/h Niederschlag GFI WGI FWI FFMC
min max min max 8 Uhr 14 Uhr 20 Uhr % in l/m²
Sa, 02.12.-4-2-4-124283000111
So, 03.12.-40-50415372610.3111
Mo, 04.12.04-136064621003.3111
Di, 05.12.35244452491006.3111
Mi, 06.12.1404383236500.61
Do, 07.12.36251002.11
Fr, 08.12.7968750.31
Sa, 09.12.89781002.91
So, 10.12.61151010011
Mo, 11.12.59491001.2
Di, 12.12.78571004.3
Mi, 13.12.46361000.4
Do, 14.12.250600
Fr, 15.12.15-1400
Sa, 16.12.2717750.3

Abkürzungen

  • GFI: Graslandfeuerindex
  • WGI: Waldbrandgefahrenindex
  • FWI: Fire Weather Index
  • FFMC: Fine Fuel Moisture Code

Quellen

  • Idee: Tobias Hennemuth für die Feuerwehr Annerod
  • Wetterdaten: DWD, NOAA, MeteoFrance
  • GFI: Deutscher Wetterdienst
  • WGI: Deutscher Wetterdienst
  • FWI: Copernicus Emergency Management Service, ECWMF base
  • FFMC: Copernicus Emergency Management Service, ECWMF base
Wetter melden Wetter melden